|
|
|
Öffentlichkeitstag der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach
Am vergangenen Sonntag präsentierte sich die Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach im Rahmen ihres 77jährigen Bes
tehens der Bevölkerung mit einem Öffentlichkeitstag im Schwabacher Parkbad.
77 Jahre Wasserwacht Schwabach
Wir feiern unser 77jähriges Bestehen der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach. Hier findet am 02.07.2023 eine Infoveranstaltung mit Vorführungen und Schwimmabzeichenabnahme im Schwabacher Parkbad statt. Details in der Anlage. Wir freuen uns über Ihr Kommen. :-) Unterstützer der Wasserwacht Schwabach sind die Stadtbäder Schwabach GmbH.
Wenn jede Minute zählt
Aus diesem Anlass sammeln wir Spenden für einen Übungsdefibrilator. Wir feiern aber auch unser 77jähriges Bestehen der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach. Hier findet am 02.07.2023 eine Infoveranstaltung mit Vorführungen und Schwimmabzeichenabnahme im Schwabacher Parkbad statt. Details in der Anlage. Wir freuen uns über Ihre Spende und Ihr Kommen. :-)
Ausbildung neuer Rettungsschwimmer
Auch wenn das Parkbad noch nicht offiziell geöffnet hat, durften wir Dank der großzügigen Unterstützung des Betreibers, der Stadtbäder Schwabach GmbH, bereits von Freitag bis Sonntag zu Ausbildungszwecken das Schwimmer- und Springerbecken sowie die Sanitäranlagen und Duschen für unseren diesjährigen Rettungsschwimmlehrgang benutzen. Aktive: Erfolgreiches Ausbildungswochenende für unsere OG
Am gestrigen Samstag ging dann für alle acht Teilnehmer des KV Südfranken der Lehrgang mit einem erfolgreichen Prüfungstag zu Ende und die Kreiswasserwacht kann nun künftig die neuen Bootsführer erfolgreich bei Diensten und Veranstaltungen einsetzen. ![]() Auch unsere drei jungen Mädels Nele, Sarina und Annika stellten sich über mehrere Tage einer neuen großen Herausforderung: Sie nahmen am Lehrgang zum „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst” teil. Nach einer Eingangsprüfung gab es ebenfalls mehrere Übungseinheiten in Theorie und Praxis zu absolvieren, um anschließend die entsprechende Prüfung zu bestehen. ![]() ![]() Herzlichen Glückwunsch an Luca, Nele, Sarina und Annika. Wir freuen uns sehr, euch mit euerem neuen Ausbildungsstand künftig noch besser bei den Aufgaben unserer Ortsgruppe einsetzen zu können. Jugend und Aktive: Besuch ILSDie Verantwortlichen der Jugendgruppe Seepferdchen sowie unser TL hatten sich für die vergangenen beiden Theorie-Freitage etwas ganz besonderes einfallen lassen: Nach vielen Jahren Pause gelang es endlich einmal wieder, eine Besichtigung der ILS (Integrierte Leitstelle) für die jeweiligen Gruppen zu bekommen.
Der Leitstellenleiter Marco Henkel übernahm höchstpersönlich die Aufgabe, die Teilnehmer an beiden Terminen in die Geheimnisse der ILS einzuweihen. Nach einem Vortrag über die Entstehung sowie den einzelnen Vergrößerungen der damaligen Rettungsleitstelle bis hin zur jetzigen Integrierten Leitstelle erhielten wir viele statistische Informationen zum Thema eingehende Notrufe.
Nach einem Blick in das Herzstück der ILS - dem Serverraum - durften wir zum Abschluss noch den diensthabenden Mitarbeitern bei ihrer Tätigkeit über die Schulter schauen. Auch das war natürlich ein ganz besonderes Erlebnis, die Kollegen, die wir sonst nur hinter dem Funk kennen, auch einmal persönlich kennen lernen zu dürfen und live bei ihrer Arbeit zu erleben. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Marco, der sich so viel Zeit genommen hat, beiden Gruppen diese Führung zu ermöglichen und mit viel Geduld alle aufkommenden Fragen beantwortet hat. Aktive: Bereit für die neue Wachsaison
Dabei wurden auch unsere beiden Motorboote „Stadt Schwabach” und „Delfin” mit zum See genommen, damit diese einsatzklar gemacht werden konnten. Unsere „Stadt Schwabach” wurde in den letzten Wochen frisch beklebt und auch die Leinen wurden erneuert, so dass sie nun am Großen Brombachsee in neuem Glanz erstrahlen kann. Wir sind bereit und freuen uns auf die kommende Saison. Aktive: Sondertraining im Hallenbad Fürth
Dort hatten wir im Vorfeld eine Bahn gebucht, um das Tieftauchen und die Sprünge vom 3m-Brett für den anstehenden DRSA-Lehrgang zu üben. Wir wurden aufs herzlichste vom diensthabenden Schwimmmeister Manuel Wilfer begrüßt, der bestens über unsere anstehende Trainingseinheit informiert war.
90 Minuten lang waren unsere Schwimmer mit Feuereifer bei der Sache. Neben den Übungssprüngen vom 3m-Brett stand jedoch das Tieftauchen kopf- und fußwärts bei einer Tiefe von 4,20m im absoluten Vordergrund. Bei manchen unserer Jugendlichen hat das Heraufholen der dazu notwendigen 5kg-Tauchringe auch gleich auf Anhieb funktioniert. Wir erlebten einen für uns absolut unkomplizierten und unvergesslichen Besuch in diesem tollen Hallenbad. Wir waren zwar zum ersten Mal da ― aber mit Sicherheit nicht zum letzten Mal. Aktive: Neuer Signalmann für Schwabach
Unsere Kameradin Tanja Heider stellte sich dieser Herausforderung und bekam mit den Themen „Tauchphysik”, „Ausrüstung und Handhabung eines Tauchers”, „Taucherkrankheiten”, „Suchtechniken”, „Leinenzugzeichen” und „Tauchen unter erschwerten Bedingungen (Eis und Nacht)”, um nur einige zu nennen, die hierfür notwendigen Kenntnisse vermittelt. Auch weitere Fachgebiete wie Knotenkunde und Naturschutz durften bei den ca. 15 Unterrichtseinheiten natürlich nicht fehlen.
Wir gratulieren unserer Kameradin Tanja sowie den weiteren neun Teilnehmern (aus unterschiedlichen Ortsgruppen und Bezirken) ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen immer ein glückliches Händchen bei ihren Einsätzen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Taucher aus dem Bereich um Ingolstadt und München, die sich den künftigen Signalmännern und -frauen als lebende Übungsobjekte zur Verfügung gestellt haben. Aktive: Erste Hilfe für Anfänger und Fortgeschrittene
In einem absolut kurzweiligen und interessanten Kurs mit zahlreichen Fallbeispielen und verschiedenen Stationen durften die Teilnehmer alle theoretischen Inhalte natürlich auch in der Praxis selbst umsetzen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Familie Regnet/Geißler, die uns ganz kurzfristig diese Ausbildung organisiert und durchgeführt hat. Aktive: Unterwegs in den Tiefen der Schleuse
Über drei Stunden war die Gruppe in der mit 25m Hub tiefsten Schleuse Deutschlands unterwegs. Angefangen am Schleusenvorhof ging es über ein Gerüst-Konstrukt 28m in die Tiefe zur Schleusenkammer und anschließend in knöchelhohem Schlamm durch die darunter gelegenen Flutungstunnel. Weiter durften die Sparbecken, der Maschinenraum und verschiedene Wartungsräume besichtigt werden. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, die uns mit diesen Eindrücken eine unvergessliche Führung bereitet hat. Alle Teilnehmer waren mit Feuereifer dabei und so blieb nach diesem Ausflug keiner von einer notwendig gewordenen Säuberung seiner „Ausrüstung” verschont. Weitere FotosAktive: Endlich wieder Faschingsumzug
Dabei konnte unsere Ortsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst IUK und der Bereitschaft Gunzenhausen die Schwabanesen als Veranstalter im Bereich SAN-Dienst unterstützen. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein fuhr der Zug durch die Menschenmassen von Schwabach. Glücklicherweise gab es auch nur zwei Unfälle, die es zu versorgen galt. Eine gut organisierte Veranstaltung, die selbst ein Geburtstagskind aus unseren Reihen nicht von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit abhalten konnte. Deshalb an dieser Stelle nochmal „Happy Birthday, liebe Franzi!” Jugend: Gruppenleiter lernen für ihre Jugend
Das Rotkreuzhaus in Buchloe war schnell gefunden und die dortigen Örtlichkeiten sowie das anstehende Programm ließen bereits im Vorfeld auf einen tollen Lehrgang schließen. Allerdings wurden unsere Erwartungen noch weit übertroffen, als dann noch die restlichen Teilnehmer Bei den intensiven Dialogen mit den anderen Ortsgruppen erfuhren wir viel über deren Möglichkeiten zum Abhalten von Theorie- und Praxiseinheiten. Wir waren dabei mehr als positiv überrascht, wie gut es uns mit all unseren vorhandenen Mitteln geht und kamen zu dem Schluss, dass wir nach diesem kurzweiligen Lehrgang künftig nun noch mehr Lust darauf haben, unsere Jugendlichen weiterhin so gut auszubilden, um ihnen den Start bei den Aktiven so leicht wie möglich zu machen. Jugend: Training fürs DRSA
Unsere Jugendgruppe Seepferdchen trainiert deshalb bereits ganz fleißig in den Trainings für das anstehende DRSA-Wochenende und ist damit dann hoffentlich bestens auf die Abnahme der DRSA in Bronze und Silber vorbereitet. Aktive: Trainingszeiten
Die Training- und Gruppenstundenzeiten der Jugend finden Sie auf der Jugend-Seite. Schwimmkurs: Kinder-SchwimmunterrichtWeiterführende Informationen können sie auf der Schwimmkurs-Seite abrufen. |
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach · seit 1946

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Wasserwacht OG Schwabach. Hier finden Sie unter anderem aktuelle Termine, Berichte vergangener Veranstaltungen und allgemeine Informationen wie beispielsweise Ansprechpartner unserer Organisation, als Ergänzung zur offiziellen Seite der DRK Wasserwacht. Unser Motto: "Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen"!