Aktive der Wasserwacht OG SchwabachIn unserer Wasserwacht leisten derzeit 73 Mitglieder sowie 11 jugendliche Helfer (Stand 08/2019) als Sanitäter, Wasserretter, Bootsführer, Taucher oder Ausbilder (und vielem mehr) aktiven Dienst. Unzählige Wachstunden wurden und werden an unseren Wachstationen geleistet, Stunden für Aus- und Weiterbildung, Arbeitsdienste und Training. Ehrenamtlich ohne Bezahlung in der Freizeit. Dafür stehen kameradschaftliche Stunden und ein gutes Gewissen Gutes am menschlichen Miteinander getan zu haben. Und das alles trotz - wie in allen Gemeinschaften - mit Ihren Höhen und Tiefen eines 'Vereins'. TrainingWir trainieren regelmäßig um uns einerseits für den Dienst fit zu halten, andererseits üben wir Rettungstechniken. Wasserwachtstation Schaftnach (Main-Donau-Kanal)Auf Höhe Schaftnach - was nicht viele wissen - hat die Wasserwacht Schwabach eine Wasserwachtsstation, die im Notfall - als auch für Vereinsveranstaltungen wie Bootsführerausbildungen - als Basis dient. Fast unscheinbar steht ein "alter" Bürocontainier am Wegesrand. Wir kümmern uns hier um Einsätze, die am Rhein-Main-Donau-Kanal auftreten sollten. Darunter fallen sowohl Taucheinsätze, Sucheinsätze und Sachbergungen aller Art. Wasserwachtstation Enderndorf (bei Spalt) am Igelsbachsee/Großer BrombachseeAm Hafen 10 lautet die Adresse, direkt am Zweiseenplatz, im Norden an der Überleitung vom Igelsbachsee in den Großen Brombachsee haben wir unsere "Haupt-" Wasserwachtstation. Ausgerüstet mit 2 Booten, "Delfin" und "Stadt-Schwabach" (siehe Technik) mit denen wir von Mai bis September zumindest an den Wochenenden insbesondere den Gästen von Nah und Fern Dienst leisten. Mit unserem Seebus fahren wir zudem als "First-Responder" bzw. HVO Einsätze bis ins Spalter Umland. Dienste im Parkbad (Freibad) SchwabachAls Unterstützung der Bademeister der Stadtbäder Schwabach stehen wir in Wasserwachts-Uniform auch im Schwabacher Freibad (Parkbad) als Ersthelfer zur Verfügung. Hier nehmen wir - je nach Badebetrieb - auch Schwimmabzeichen ab, siehe auch unter Schwimmabzeichen. AktiventreffenFrüher war es gang und gäbe sich regelmäßig zu treffen um sich über z.B. Neuerungen auszutauschen. Glücklicherweise hat sich dies wieder in unserer Ortsgruppe eingebürgert. Geplante Treffen finden Sie auf der Terminseite. QuartalsversammlungWie in den Aktiventreffen auch findet ein mal im Quartal die Quartalsversammlung statt. Hier werden ebenso Informationen und Termine ausgetauscht. Darüber hinaus werden gemeinsam Beschlüsse und Vorschläge für die Arbeit der Vorstandschaft in Bezug auf die Ortsgruppe erarbeitet und gefasst. Fort- und WeiterbildungenRegelmäßig treffen wir uns zu Weiterbildungsmaßnahmen, hier die Termine. DRSA für AktiveDie Ausbildungen finden i.d.R. Mitte Mai statt. Beginnend mit dem DRSA Bronze für Jugendliche ab 12 Jahren anschließend mit DRSA Silber für die Aktiven unserer Ortsgruppe. Die Übungen für das DRSA finden im Rahmen des wöchentlichen Trainings in Absprache mit den Ausbildern statt. An dem Ausbildungswochenende können auch nicht aktive Wasserwachtler teilnehmen. Die Kosten betragen 50 Euro (Stand: 01.01.2020) Anmeldung und weitere Informationen unter der Mail ausbildung [at] wasserwacht-schwabach [dot] de. Verfasst: Montag, den 30. Juli 2012 von floodfill | |
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach

Aktive, das umfasst zum Einen Seminare und die schwimmerische Ausbildung, Erste Hilfe Kurs und Sanitätskurs (SAN a/b) - zudem die jährliche Wiederholdung des DRSA Silber. Zum Anderen gegebenenfalls die zusätzliche Fachausbildung, wie Wasserretter, Taucher oder Bootsführer.