|
|
|
Jahresarchiv 2017 "Aktuelles" aus der Wasserwacht OG Schwabach
![]() Kreisverband: Jugendleiterforum 2017 der Kreiswasserwacht SüdfrankenTeam Building, Workshops, Austausch, Spaß und wenig Schlaf
Bereits am Freitagnachmittag reisten die Gruppen- und Jugendleiter aus den Ortsgruppen Allersberg, Georgensgmünd, Gunzenhausen, Treuchtlingen und die beiden Kreisjugendleiterinnen aus Südfranken nach Rothenburg ob der Tauber. Der Freitagabend stand dann im Sinne der Gemeinschaft: Kennen Lernspiele und Erlebnispädagogik. Am Samstag konnten wir verschiedene Workshops besuchen:
So konnten wir viele Idee, Tipps & Tricks in unsere Ortsgruppen mitnehmen. Nach dem Abendessen ging es los zu einer Fackelwanderung durch die schöne Altstadt von Rothenburg. Im Anschluss ließen wir den Abend in den Gemeinschaftsräumen bei Glühwein und Lebkuchen ausklingen. Nach einer kurzen Nacht machten wir uns dann auf den Weg ins Hallenbad nach Bad Windsheim zu den Schwimmworkshops. Die Aussicht auf das kalte Nass stimmte uns zuerst wenig begeistert. Doch die tollen & kurzweiligen Workshops zum Thema Rollwende, Kraulschwimmen und Rückenschwimmen begeisterten uns innerhalb kürzester Zeit und vertrieben die Müdigkeit. Zum Schluss wurden wir noch von der Landesjugendleitung besucht. Nach einer kurzen Feedbackrunde traten wir dann auch schon wieder den Heimweg an. Unser Fazit: Das Jugendleiterforum ist ein tolles Wochenende um:
Und wir sind in zwei Jahren auf jeden Fall wieder dabei! Kreisverband: Gaudiwettkampf der Kreiswasserwacht SüdfrankenJeder Nichtschwimmer ein Schwimmer und jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer.
Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus den Ortsgruppen Georgensgmünd, Thalmässing, Allersberg, Hilpoltstein, Weißenburg und Schwabach teil. Egal ob beim Staffelschwimmen, beim Luftmatratzenschwimmen, beim Umgang mit den Rettungsgeräten oder der Wiederbelebung; alle Teilnehmer waren top motiviert und gut vorbereitet. Die Siegertreppchen gehörten in diesem Jahr bei den:
So konnte die Jugend unseres Kreisverbandes zeigen was sie können! Neue Freundschaften wurden gegründet oder die Alten aufgefrischt. Die Gemeinschaft in den Ortsgruppen war durch die Unterstützung ihrer Teams deutlich zu erkennen. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen im Kreisverband!
Aktive: Übung luftunterstütze Wasserrettung
Damit dies im Einsatz reibungslos funktioniert gibt es regelmäßig gemeinsame Übungen mit den Piloten der Polizei. Eine solche Übung fand am 21. Oktober am Rothsee statt: Mit 20 unserer luftunterstützen Wasserretter und vielen anderen Helfern der Wasserwacht, wie Bootsführern und deren Mannschaften wurden verschiedene Szenarios geübt. Wir üben, damit wir im Einsatzfall helfen können! Ortsgruppe: 900 Jahre Schwabach - Jubiläumsjahr 2017Helfen Gestern und Heute
Zusammen mit uns waren vor Ort:
Aktive: Übung der Wasserwacht Ortsgruppe
Nachdem jedes Team sämtliche Stationen erfolgreich durchlaufen hatte, wurde die Übung beim gemeinsamen Grillen und einer kurzen Nachbesprechung beendet. Zusammenfassend können Ausbilder sowie Einsätzkräfte sagen, dass es für alle ein sehr lehrreicher Tag war, an dem auch nicht der Spaß am Sport und die Freude und Helfen zu kurz kam. Ortsgruppe: Tag der Wirtschaft in SchwabachAm Samstag, den 9. September, war einer unserer Großkampftage: Der Tag der Wirtschaft stand an.
Außerdem konnte jeder seine Fähigkeiten bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zeigen. Da wegen des Regens nicht so viele Besucher kamen, nutzten unsere Helfer die Zeit um die anderen Standorte zu besuchen. So erkundeten wir das Darmmodell am Krankenhaus, probierten den Überschlagssimulator aus, besuchten die anderen Hilfsorganisationen, wie die Johanniter, das Technische Hilfswerk und vieles mehr! Danach ging es erst richtig los: das Spendenspektakel begann. Neben den bereits anwesenden Helfern, kamen noch einige Schwimmer und Bahnenzähler dazu. So stellen wir zum Schluss 16 Bahnenzähler und drei Schwimmteams. Die Jugendgruppe starteten mit einer weiblichen und einer männlichen Mannschaft: Den Wassernixen & den weißen Haien. Die Aktiven starteten als gemischte Gruppe als Wasserwacht Aktive. Nach der Siegerehrung bewunderten wir noch tolle Lasershow. Trotz des regnerischen Wetters war es ein toller Tag, den wir gemeinsam super bewältigt haben. Aktive: Tag der Jugendverbände in Schwabach
An allen Ständen fand man immer neugierige Kinder und Eltern, die mit ihren vielen Fragen die Jugendlichen manchmal ganz schön ins Schwitzen brachten, aber auch diese Situation meisterten alle souverän. Die Jugendleiter und Verantwortlichen für den Tag der Jugendverbände aus den Organisationen waren sich einig: viel Spaß und Gemeinschaft darf nicht zu kurz kommen, denn das macht Jugendarbeit lebendig und interessant. Am besten echt und vorgelebt durch die Erwachsenen und Leiter, wie im Falle des Tages der Jugendverbände. Aktive: Rettungshundestaffeln besuchen die Wachstation Enderndorf
Mit ingesamt neun Hunden ist ganz schön etwas los gewesen auf unserer Station. Vom geprüften Wasserspürhund zur Wasserortung bis zum Anfänger waren alle Ausbildungsstände der Hunde vertreten. Ein sehr erfolgreiches Wochenende, bei dem das Zusammenspiel aller Beteiligten jedes Jahr wiederholt wird. Ein besonderes Highlight natürlich auch für unsere Jugend. Die Erwachsenen ließen den Abend mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Aktive: Einsatz der etwas anderen Art
Wir machten uns sofort auf die Suche und fanden Sie auch kurz danach. Ihr Bein und ihre Flosse waren so verletzt, dass sie das Bein immer angezogen hielt. Nach Absprache mit der integrierten Leitstelle fingen wir sie ein und fuhren mit ihr in die Nürnberger Tierklinik. Dort wurde unsere Ente mit einem gebrochen Bein aufgenommen. Leider erreichte uns am Mittwoch die Nachricht, dass der Bruch zu kompliziert war und unsere Ente eingeschläfert werden musste. Immer wieder finden wir in unserem Einsatzgebiet verletzte Tiere. Bitte helfen Sie uns und achten sie gemeinsam mit uns auf unsere Natur und ihre Tiere. Was wir jetzt tun, tun wir für unsere gemeinsame Zukunft. Wasserwacht Bayern: Imagefilm der WasserwachtDer neue Imagefilm der Wasserwacht Bayern! Mach Mit! Rette Leben! Werde Rettungsschwimmer! Mehr Infos unter: www.wasserwacht.bayern ![]() Ortsgruppe: Deutsches RettungsschwimmabzeichenMehr Rettungsschwimmer für Schwabach
Ganz nach dem Motto jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer und jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer, konnten wir so das Schwimmen in Schwabach sicherer machen. Danke an alle Teilnehmer und Ausbilder für euer Engagement!
Jugend: 7 neue Juniorwasserretter für SchwabachWir finden Euer Engagement klasse!
Das Juniorwasserretter-Abzeichen wurde für Kinder ab 8 Jahren entworfen. Es ist altersgemäß in 3 Stufen gegliedert. Es werden alle grundlegenden Fertigkeiten vermittelt, die für den späteren Wachdienst von Nöten sein könnten. Somit wird der Grundstein für aufbauende Kurse, wie den Bootsführer und den Taucher gelegt. Ortsgruppe: Wahl der der Kreiswasserwacht
Unser Olaf Pfeiffer als 1. stellvertretender Vorsitzender und Kerstin Loos als Stellvertreterin der Jugendleitung. Außerdem Karin Pfeiffer verantwortlich für den Bereich Schwimmausbildung, Harald Wilfert als neuer Ansprechpartner für den Helferführerschein sowie Alwin Diem der die Betreuung unseres Mitgliederverwaltungsprogramm eVewa übernimmt.
Jugend: Übernachtung der Seepferdchen im BKK-ZentrumWenn das BRK-Zentrum wieder mit Schlafsäcken, Luftmatratzen und DVDs aufgesucht wird, dann steht die jährliche Übernachtung der Jugendgruppe "Seepferdchen" der Wasserwacht Schwabach an.
Danach musste das Matratzenlager aufgebaut werden, um gleich mit dem Film "Heiter bis Wolkig" den Filmemarathon zu starten. Bis der letzte eingeschlafen war, war es auch schließlich schon wieder hell. Zum Schluss gab es wieder ein wunderbar hergerichtetes Frühstück mit allen Leckereien, das wir alle sehr müde genossen haben. Und die Jugendlichen freuen sich schon auf das nächste Mal, wenn sich das BRK-Zentrum wieder in ein gemütliches Wohnzimmer zum übernachten verwandelt! Aktive: Faschingsumzug Schwabach
Wir standen mit 2 Autos und einer Fußtruppe, von 4 Personen, zur Verfügung. Inmitten des Zuges, lief die Fußmannschaft mit und sicherte somit weitere Stellen ab. Es gab, zum Glück, nicht allzu viel für uns zu tun und die Zusammenarbeit mit der Bereitschaft hat wieder super geklappt. Der Dienst wurde bei gemütlichem Beieinander sitzen mit Krapfen und Kaffee beendet. Ortsgruppe: der Gesamtvorstand stellt sich vorTurnusmäßig fanden die Neuwahlen (29. Januar, Jugenleiterwahl 10. Februar) innerhalb der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach statt. Der bisherige Ortsgruppenleiter, Harald Wilfert, wurde erneut in seinem Amt bestätigt und für weitere vier Jahre gewählt.
Zum neuen Technischen Leiter wurde Christian Urban gewählt. Ihm steht als Stellvertreter Werner Seidel zur Seite. Als Kassenwartin wurde Romana Geißler neu ins Amt gewählt. Auch die Jugend wählte ihre neue Vertretung: Michael Übler wurde neuer Jugendleiter. Als seine Stellvertreterin wurde Lisa Höchstädter gewählt. Die neue Vorstandschaft möchte sich verstärkt im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Jugendarbeit betätigen.
Jugend: Nachtwanderung
Zum Schluss ließen wir den Abend bei leckerem Fingerfood und Brettspielen gemeinsam ausklingen. Bis auf ein paar nasse Turnschuhe war es toller Abend und wir freuen uns schon auf die nächste Aktion! Jugend: Wahl der Jugendleiter
Als Jugendleiter wurde Michael Übler gewählt, seine Stellvertreterin ist Lisa Höchstädter. Die alte Jugendleiterin Kerstin Loos (jetzt stelv Ortsgruppenleiterin) wünscht Ihnen viel Erfolg!
Ortsgruppe: Teilnahme am Donauschwimmen in NeuburgAuch dieses Jahr hat die Wasserwacht Schwabach zum 24. Mal wieder am Donauschwimmen in Neuburg teilgenommen.
In Neuburg wurde eine Sporthalle als Anmeldung und Aufenthaltsmöglichkeit benutzt. Vollgepackt ging es ins Hallenbad, um uns unsere Neoprenanzüge anzuziehen und startbereit zu machen. Mit Shuttlebussen wurden wir zur Donau gebracht, wo schon unser Schwimmring und viele Schaulustige warteten. Gegen 13:30 begannen wir die ca. 4 Kilometer lange Strecke zu bezwingen. Insgesamt gab es 2262 Teilnehmer. Das Wasser hatte die kältesten Temperaturen die es seit dem ersten Donauschwimmen vor 48 Jahren gab 0,6 °C und auch außen hatte es Minusgrade. Nach ca. 75 Minuten wurden wir am Ziel von Helfern empfangen, die uns eine heiße Suppe in die Hand drückten. Alle von uns sind sicher und ohne große Schäden aus dem Wasser gekommen. Aufwärmen konnten wir uns im Schwimmbad, danach ging es zurück in die Halle und dann nach Hause. Es war zwar ein sehr kaltes Erlebnis, aber auch ein unvergessliches mit einer Menge Spaß.
|
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach

In unserem Archiv finden Sie ältere Beiträge, die immer noch lesenswert sind. Wir laden Sie ein, sich ein wenig umzuschauen und herumzustöbern... Wenn Sie noch privat Berichte, Artikel und Bilder haben, die wir einstellen dürfen, so senden Sie diese am Besten per E-Mail an den Webmaster, Adresse auf der Kontaktseite.