|
||||||||||
|
Jahresarchiv 2021 "Aktuelles" aus der Wasserwacht OG Schwabach
![]() Aktive: Weihnachtsgrüße 2021Liebe Kameraden und Kameradinnen, vielen herzlichen Dank für euer ehrenamtliches Engagement in den letzten Monaten - wir freuen uns sehr, dass ihr ein Teil unserer Ortsgruppe seid. Schade, dass dieses Jahr pandemiebedingt so eingeschränkt zu Ende geht und wir als Team erneut unsere Weihnachtsfeier nicht durchführen konnten. Die Gemeinschaft ist nämlich der wichtigste Teil, um zum Gelingen unserer aufwändigen Tätigkeit beizutragen. Auch die Feierlichkeiten zu unserem 75jährigen Bestehen konnten nicht stattfinden und so planen wir nun, dies im Rahmen von „77 Jahre Ortsgruppe Schwabach” nachholen zu können. In der Zwischenzeit werden wir versuchen, die Zeit während der Einschränkungen mit Online-Aktivitäten zu überbrücken und hoffen bald wieder vollständig in unsere Präsenz-Aktivitäten einsteigen zu dürfen. So wünschen wir euch und euren Familie trotz aller Einschränkungen ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Neue Jahr und vor allem - bleibt alle gesund! Aktive: Weihnachtsschwimmen 2021
Unter strenger Einhaltung der vorgeschriebenen 2G plus-Regelung ließ es sich trotzdem eine Vielzahl an Aktiven und Jugendlichen nicht nehmen, weiter ihren Trainingseifer zur Erhaltung der Rettungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Nach erfolgreicher Durchführung der Kombinierten Übung im Rahmen der Wiederholung des DRSA Silber stand dieses Mal jedoch nicht das inzwischen schon obligatorische Wasserball-Spiel auf dem Programm, sondern eine Neuauflage des im letzten Jahr neu ins Leben gerufenen Weihnachtsschwimmens.
Die Mannschaften waren mit Begeisterung dabei und feuerten ihre Mitschwimmer lauthals an. Auch beim Würfeln wurden die erspielten Augenzahlen laut durch das ganze Hallenbad bejubelt. Auch wenn am Ende der ein oder andere Kamerad einen etwas flauen Magen hatte, waren sich alle einig, dass die Ortsgruppe in diesem Jahr trotz zahlreicher pandemiebedingter Einschränkungen ein erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht hat. Nicht nur im Bereich Ausbildung konnte einer Vielzahl neuer Lehrscheininhaber gratuliert werden, sondern viel mehr in der Gemeinschaft konnte die Zusammengehörigkeit unter Aktiven und Jugendlichen stark gefördert und verbessert werden. Wir bedanken uns bei allen unseren Trainingsteilnehmern für ihren Fleiß und die Motivation und freuen uns auch im kommenden Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme mit viel Spaß und Erfolg. Aktive: Glückwünsche an unsere neuen Lehrscheininhaber Schwimmen
An insgesamt fünf Sonntagen fuhren die Drei samt Ausbilderin Karin Pfeiffer ins 145km entfernte Schwarzenbach an der Saale, um dort die erforderlichen Theorie-Stunden und Praxisteile zu absolvieren. Mit der schriftlichen Prüfung, einer Lehrprobe und einer praktischen Prüfung ging der Lehrgang überaus erfolgreich zu Ende. Wir freuen uns sehr, mit den neuen Ausbildern nun in allen Jugendgruppen gut ausgebildetes Fachpersonal vorweisen zu können. Weiter setzen sich Tanja und Lea bereits tatkräftig bei unseren Schwimmkursen für Kinder ein. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch an unsere Bezirksausbilderin Karin Pfeiffer, die unsere Anwärter während der Ausbildung ebenfalls in ihrer Freizeit beim Training und der Prüfungsvorbereitung leidenschaftlich unterstützte sowie stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Aktive: Glückwünsche an unsere neuen Wasserretter
In dieser Zeit wurden sowohl theoretische, als auch praktische Inhalte vermittelt. Aufgeteilt in kleineren Gruppen wurden von den insgesamt 19 Rettungsschwimmern verschiedene Übungsszenarien durchgeführt. Vom Sturz aus unbekannter Höhe bis hin zur Reanimation wurde eine Vielzahl möglicher Einsatzfälle thematisiert und ausgearbeitet. Am vergangenen Wochenende konnten schließlich alle Teilnehmer Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden Franziska, Katharina, Leonard, Luca und Florian herzlich zur bestandenen Prüfung und heißen euch bei der SEG herzlich willkommen. Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement. Ortsgruppe: Spende
Ortsgruppe: Zeitungsartikel
Ortsgruppe: Oberbürgermeister Peter Reiß nun offiziell neues Mitglied bei der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach
Nachdem der Oberbürgermeister der Stadt Schwabach, Peter Reiß, bereits im Frühjahr spontan und ohne zu zögern direkt seine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht Schwabach beantragte, durfte er nun aus den Händen des Vorsitzenden der Ortsgruppe, Harald Wilfert, seinen offiziellen Mitgliedsausweis in Empfang nehmen. Vorher bekam Herr Reiß von Christian Urban, dem Technischen Leiter, allerlei allgemeine Informationen über die Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach vermittelt. Neben der Erklärung der Örtlichkeiten der Rettungswache Mitte (Weißenburger Str.), bekam der Oberbürgermeister sämtliche Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der Ortsgruppe vorgestellt und durfte diese dabei auch genau unter die Lupe nehmen. Besonders beeindruckt zeigte sich Reiß vom ersten angeschafften Ausrüstungsgegenstand der Ortsgruppe, dem Schlauchboot, welches inzwischen mehr als 50 Jahre zum Equipment zählt. Zusammen mit der eigens dafür angeschafften Fiberglas-Schale kann dieses Rettungsboot auch bestens bei der Rettung von Personen bei Auf die Nachfrage nach seinem letzten Erste-Hilfe-Kurs, musste Peter Reiß zwar gestehen, dass dieser schon eine etwas längere Zeit her ist, er sich aber jedoch in Bezug auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) eine Eselsbrücke gemerkt habe: Die Druckmassage sollte nämlich im Takt des Bee Gee-Titels „Staying Alive“ erfolgen. Passend dazu erzählte Reiß, dass er diesen Hit persönlich auch gerne hört und sich deshalb den Takt der Kompressionen gut merken könne. Weiter wurde der Oberbürgermeister über die bereits in 2021 erfolgten Rettungseinsätze in Kenntnis gesetzt, wobei es Gottseidank nicht immer nur über tragische Ereignisse zu berichten gibt, sondern es hin und wieder auch zu kleinen Anekdoten kommt, über die die Einsatzkräfte noch längere Zeit schmunzeln dürfen und daraus Kraft für ihr teilweise doch sehr emotional behaftetes Ehrenamt sammeln können. Interessiert zeigte sich Reiß auch an der Information über die bestehende Freundschaft und den eigentlichen monatlichen Stammtisch zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen der Stadt Schwabach. Leider kann dieser jedoch momentan pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Reiß findet es sehr beruhigend und überaus kameradschaftlich, dass hier kein Konkurrenzdenken herrscht, Natürlich wurden auch finanzielle Aspekte bezüglich Unterstützung seitens der Stadt und den damit verbundenen notwendigen Schwimmkursen angesprochen, wobei der Oberbürgermeister versprach, sich zeitnah um die anstehenden Belange zu kümmern und sämtlichen Interessen der Ortsgruppe offen gegenüberstand. Die Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach freut sich „ihren” Oberbürgermeister als ihr 777. Mitglied begrüßen zu dürfen und auf eine tolle gemeinsame Zusammenarbeit mit der Stadt. Ortsgruppe: Ausbildung Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst
Musste die theoretische Ausbildung im Frühjahr coronabedingt noch online stattfinden, konnten nun die Praxisteile in den Sommermonaten als Präsenzveranstaltungen abgehalten werden. Die Teilnehmer mussten dabei nicht nur ihre schwimmerischen Rettungsfähigkeiten unter Beweis stellen, sondern ihr erlerntes Theoriewissen an praxisbezogenen Fallbeispielen demonstrieren.
Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden zu der bestandenen Prüfung und freuen uns sehr über das Durchhaltevermögen unserer zukünftigen Einsatzkräfte. Ortsgruppe: Tag des Schwimmabzeichens
Insgesamt wurden an diesem Nachmittag die Anforderungen für ein Seepferdchen sowie sechs Schwimmabzeichen in Bronze, zwei in Silber und vier in Gold erfolgreich absolviert.
Vorschau: Tag des SchwimmabzeichensAktive: SEG-Einsatz![]() Einsatzstichwort: Wassernot 3 Gestern um 17:11 Uhr wurden wir von der ILS mit dem Stichwort Wassernot 3: Eine Person in Wassernot zum Kanal nach Schaftnach alarmiert. Innerhalb von fünf Minuten rückte das erste Fahrzeug zum Einsatz aus. Weitere acht Einsatzkräfte rückten nun erstmals mit unserem neuen SEG-Materialhänger aus. Vom ebenfalls eingesetzten Polizeihubschrauber wurde ein Luftwasserretter in den Kanal hinabgelassen. Glücklicherweise geht es der Person gut und es war kein weiteres Eingreifen von unserer Seite notwendig. Aktive: Einsatz beim Seedienst![]() Beim Seedienst am 12. Juni 2021 wurden wir zu einem gekenterten Segelboot mit mehreren Personen im Wasser auf den großen Brombachsee alarmiert. Zusammen mit der Wasserschutzpolizei und den Kollegen der Seestationen Allmannsdorf und Seespitze machten wir uns auf den Weg zur Einsatzstelle. Bei unserem Eintreffen fanden wir die beiden Segler bereits auf Ihrem Bootsrumpf vor. Als wir die beiden Personen auf unser Boot gerettet und damit außer Gefahr gebracht hatten, konnten die zusätzlich alarmierten luftunterstützten Wasserretter und der Polizeihubschrauber Anflug auf die Einsatzstelle abbrechen Durch den Starkwind und den damit verbundenen Wellengang gestaltete sich das Sichern des Segelbootes sehr schwierig. Mit vereinten Kräften konnten vier der ausgerückten Wasserretter das Segelboot wieder aufstellen und transportfähig machen, damit wir es in seinen Heimathafen schleppen und dort an den Eigentümer übergeben konnten. Wir möchten uns bei der Wasserschutzpolizei und den Seestationen Allmannsdorf und Seespitze, sowie der alarmierten Luftunterstützung (Wasserretter und Polizei) für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ortsgruppe: Zeitungsartikel
Ortsgruppe: Zeitungsartikel
Ortsgruppe: An alle Freunde und Unterstützer des BRK in SchwabachIm Ernstfall schnell und gut versorgt!Sehr geehrte Damen und Herren, das letzte Jahr hat uns alle sehr beansprucht. Corona war und ist leider immer noch alltagsbestimmendes Thema. Gerade deswegen Seedienste auch in Corona-ZeitenIm letzten Jahr konnten wir coronabedingt unsere Seedienste nur mit Minimalbesetzung durchführen. Trotz dieser erschwerten Bedingungen sorgten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an den Wochenenden für Ihre Sicherheit an den fränkischen Gewässern. Wir bitten um Ihre HilfeDie Einsätze unter Corona-Bedingungen zeigten, dass wir unsere Ausrüstung um ein Funkgerät mit Navigationssystem erweitern müssen. Mit diesem Gerät können wir bei Alarmierung als Helfer vor Ort (HvO) die Einsatzdaten und -koordinaten direkt von der Integrierten Leitstelle (ILS) auf das Funkgerät übermittelt bekommen. Für den Verunfallten ein großer Vorteil, weil wir so - vor allem im Gelände rund um das Gewässer - schneller am Einsatzort sein können. Gerade bei einem![]() Die hierfür notwendige Investition von ca. 1000€ können wir im ehrenamtlichen Bereich kaum ohne Ihre finanzielle Unterstützung stemmen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Spende für die Beschaffung dieses notwendigen Einsatzmittels. Für uns ist selbstverständlich: Ihre Spende bleibt vor Ort!Wir garantieren Ihnen die zweckgebundene Verwendung (Angabe des Verwendungszwecks zur Zuordnung notwendig) und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage über Aktuelles aus Ihrem BRK-Ehrenamt zu informieren. Sparkasse Mittelfranken SüdBIC: BYLADEM1SRS Danke!Es ist uns bewusst: Gerade jetzt in dieser von Corona beeinflussten Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass wir Sie um Unterstützung bitten dürfen. Wir schätzen uns glücklich, dass Sie für unsere Sorgen ein offenes Ohr haben. Das ist für unseren freiwilligen Einsatz die größte Wertschätzung und Anerkennung. Von ganzem Herzen: Bleiben Sie gesund!Ihr BRK-Team der Wasserwacht Schwabach Aktive: SEG-Einsatz
Neben unseren Einsatzkräften waren auch Kameraden aus anderen Wasserwacht Ortsgruppen, die DLRG, die Polizei sowie die Feuerwehren aus Rednitzhembach und Schwanstetten vor Ort. Aber auch andere Hilfsorganisationen wie die Johanniter, die Technik- und Sicherheit und die Versorgungsgruppe waren zur Unterstützung anwesend.
Aktive: SEG-Einsatz
Aktive: Wir tauchen immer und überall
Deshalb hat sich heute ein Tauchtrupp mit Kameraden der Wasserwacht Schwabach und Georgensgmünd beim Hafen in Heuberg am Rothsee zu einer Eistauchübung getroffen.
Da die Eisdicke aktuell nur ca. 6cm beträgt ist diese noch nicht vollflächig tragfähig. Deshalb bitte noch nicht die Eisflächen betreten. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Spaziergänger aber weitgehend vernünftig verhalten und das Eis nur in Ufernähe betreten. Ortsgruppe: Wahlergebnis Ortsgruppenleitung 2021
Kassiererin Romana Geißler - ebenfalls bereits die letzten vier Jahre in dieser Funktion tätig - wurde von den Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt und komplettiert die zu wählende Vorstandschaft. Der Posten eines Stellvertretenden Vorsitzenden wurde für die kommende Wahlperiode nicht ausgeschrieben.
Ebenfalls neu gewählt wurde die Jugendleitung innerhalb der Ortsgruppe. Hier darf der Nachwuchs im Alter zwischen 10 und 16 Jahren erste Erfahrungen im Sachen Wählen sammeln. Nachdem sich der bisherige Jugendleiter Michael Übler aufgrund beruflicher Veränderungen nicht mehr zur Wahl gestellt hat, rücken mit den nun gewählten, künftigen Jugendleiter Linus Bahnemann und seiner Stellvertreterin Lea Botsch zwei Eigengewächse der Ortsgruppe in diese Ämter auf. Ortsgruppe: Wahlausschreibung Ortsgruppenleitung 2021Ortsgruppe: Endlich mal wieder eine gemeinsame Aktivität
Hierbei handelte es sich um eine ganz spezielle Sitzung, denn am Sonntag, den 07.02.2021 stehen die Neuwahlen der Ortsgruppenleitung an. Der Wahlvorbereitungsausschuss stellte heute die eingegangenen und geprüften Wahlvorschläge vor und erklärte das Prozedere der bevorstehenden Wahl, die dieses Mal coronabedingt leider ganz anders ablaufen muss als gewohnt. | |||||||||
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach

In unserem Archiv finden Sie ältere Beiträge, die immer noch lesenswert sind. Wir laden Sie ein, sich ein wenig umzuschauen und herumzustöbern... Wenn Sie noch privat Berichte, Artikel und Bilder haben, die wir einstellen dürfen, so senden Sie diese am Besten per E-Mail an den Webmaster, Adresse auf der Kontaktseite.