|
|
|
Jahresarchiv 2008 "Aktuelles" aus der Wasserwacht OG Schwabach
![]() Megacamp 2008
Am Ende des Wochenendes wurden die Zelte abgebaut, sich verabschiedet und noch ein Gruppenfoto von allen gemacht. Die Zeit in der man auf die Autos warten musste wurde mit Wasserschlachten, Volleyball und Ähnlichem genutzt. Außerdem wurde sich zum nächsten Megacamp verabredet. Es war ein einmaliges Wochenende und wir sind das nächste Mal auch wieder mit dabei. Danke auch an alle Helfer, die Küche und die Organisatoren ohne die das Ganze nie möglich gewesen wäre. Sonntagsübung 12.10.2008Sonntagsübungen klingen für mich ja häufig irgendwie nach Bootfahren oder Personenrettung doch heute wars mal wieder anders.
Von Wasser und MuschelnKaum am Wasser angekommen, fanden wir schon einige Muscheln, die mit Parasitmuscheln belagert waren. Da wir aber nicht vorhatten den ganzen Tag Muscheln von Muscheln zu kratzen, liefen wir schon bald weiter, erfuhren zuvor aber noch was es mit den Parasitmuscheln auf sich hat und warum die nicht so gut sind für die belagerten Muscheln. Unterwegs fanden wir dann neben einer Boje die Normalerweise die Badezone markiert, aber aufgrund dessen das der See abgelassen worden ist, auf dem Sandstrand lag auch noch das ein oder andere Interessante. Hierzu gehörten unter anderem:
Irgendwann sind wir dann wieder umgekehrt - zurück zu den Bussen. Noch ein Kurzbesuch der Wachstation Enderndorf mit lecker Essen und Trinken. Angereichert mit guten Gesprächen und viel Spaß neigte sich die Sonntagsübung (leider!) schon wieder ihrem Ende zu. Aber es blieb noch genug Zeit, für ein Gruppenfoto (danke an den Fotografen, der nun leider nicht auf dem Bild ist), gemeinschaftlichen Abwasch und Rückfahrt nach Schwabach. Auto und Schuhe mussten noch sauber gemacht werden, um sich anschließend gegenseitig zu verabschieden und wieder nach Hause zu Fahren. Ich hoffe dass die Übung auch allen WW-lerinnen und WW-lern die nicht aus Schwabach kamen gefallen hat. ![]() WW-SC - Bayerischer HallenfußballmeisterBeim vierten Versuch hat es endlich geklappt...Nach zwei dritten und einem sechsten Platz in den Vorjahren hat es die Fußballmannschaft der WW-SC nun nach ganz oben geschafft! Die Donnerstag-Abend-Trainingsgemeinschaft holte sich den ganz großen Pott und wurde beim Hallenfußballturnier der Bayerischen Wasserwachten in Neuburg an der Donau Turniersieger und somit Bayerischer Meister!
Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung und das unüberwindbare Abwehrbollwerk um Stefan Krick und Jürgen Steiner war an diesem Tag hervorzuheben und somit einer der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Turniersieg konnte das Team aus der Goldschlägerstadt zum ersten Mal in die Phalanx der Mannschaften aus Wellheim, Rimpar, Schrobenhausen und den Gastgebern Neuburg/Donau einbrechen und sich selbst für den hervorragenden Teamgeist und die wöchentlichen schweißtreibenden Trainingseinheiten belohnen. Neben dem Wanderpokal wurde anlässlich der 30. Auflage ein Duplikat angefertigt, dass sich nun für alle Zeit in Besitz der WW-SC befinden wird. Und wer weiß, vielleicht findet auch im Jahr 2009 der Wanderpokal wieder seinen Weg nach Schwabach? Im Jahr 2010 wird dann standesgemäß die WW-SC Ausrichter des Turniers ein. Die Unterstützung (z.B. bei der Organisation der Halle) wurde bereits vom Oberbürgermeister der Stadt Schwabach, Matthias Thürauf bei seinen Glückwünschen an die Mannschaft zum Ausdruck gebracht. Wir bitten jedoch bereits jetzt die OG-Schwabach und den KV-Südfranken, die Organisation des Turnieres zu übernehmen. Das siegreiche Team der WW-SCRichard Uevghes, Peter Jordák, Jürgen Steiner, Stefan Krick, Frank Dippel, Wolfgang Rudolf, Peter Svitil.Aus dem Kader fehlten diesmal leiderMatthias Thürauf, Olaf Pfeiffer, Werner Fischer, Wilfried Rotter, Jürgen Alt, Gerhard Dippel, Erwin Mutter und Daniel Hader. |
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach

In unserem Archiv finden Sie ältere Beiträge, die immer noch lesenswert sind. Wir laden Sie ein, sich ein wenig umzuschauen und herumzustöbern... Wenn Sie noch privat Berichte, Artikel und Bilder haben, die wir einstellen dürfen, so senden Sie diese am Besten per E-Mail an den Webmaster, Adresse auf der Kontaktseite.