|
||
|
Jahresarchiv 2015 "Aktuelles" aus der Wasserwacht OG Schwabach
![]() Jugend: Gaudiwettkampf des Kreisverbandes SüdfrankenLautes Geschrei und viel Spaß beim Gaudiwettkampf hatten an diesem Sonntag 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren des Kreisverbandes Südfranken im Hallenbad in Schwabach. Angereist waren 21 Mannschaften aus den Ortsgruppen: Weißenburg, Georgensgmünd, Hilpoltstein, Allersberg, Thalmässing & Schwabach.
Für die kleineren Mannschaften gab es zum Schluss noch ein lustiges Quietsche-Entchen fangen. Die Jugendlichen der Stufe IV (14 bis 17 Jahre) traten danach noch in einem Unterwasserrugbyturnier gegeneinander an. Die eine Mannschaft aus Schwabach wurde 4. während die andere Mannschaft sich den 1. Platz mit Thalmässing teilt. Andy Dorr und Olaf Pfeiffer unterstützten die Kreisjugendleiter Katrin Pfitzinger und Jonas Koch bei der Durchführung des Gaudiwettkampes. Auch Martin Fickert besuchte uns zur Siegerehrung und sprach ein paar Worte an die Jugendlichen. Danke an alle die bei der Organisation & Durchführung beteiligt waren! Schwabach erreichte in der Altersstufe IV einen 4. und einen 2. Platz. Die Altersstufe III schaffte einen 5. und einen 3. Platz. Unsere „Kleinen“ in der Altersstufe II belegten die Plätze 6 und 3. Herzlichen Glückwunsch ihr wart spitze!
Ortsgruppe: Erfolgreiche Teilnahme (Teil 2)
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Jugend: Polo-Shirts für die Jugendgruppen der Wasserwacht Schwabach
Nachdem die Wasserwacht Schwabach in den letzten Jahren viele neue Mitglieder in die Jugendgruppen aufnehmen konnte, wurde schnell der Bedarf an einheitlich gestalteten T-Shirts für jedes Jugendgruppenmitglied erkannt. Besonders erfreulich ist dabei, dass die T-Shirts durch die Firma MS Bäder & Wärme schnell und unkompliziert beschafft wurden. Gerade bei besonderen Veranstaltungen in der Öffentlichkeit und bei Fortbildungen werden die neuen Kleidungsstücke zum Einsatz kommen. Die Wasserwacht Ortsgruppe Schwabach möchte sich hiermit noch einmal recht herzlich bei der Firma MS Bäder & Wärme in Schwabach bedanken. Auf dem Bild sehen Sie (von links nach rechts) die Vorstandschaft und die Jugendleiter mit einigen Jugendlichen der Wasserwacht Schwabach, den stv. Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Südfranken Olaf Pfeiffer, den Geschäftsführer der Firma MS Bäder & Wärme Hr. Schrank sowie den stv. Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Südfranken Martin Fickert.
Ortsgruppe: Erfolgreiche Teilnahme
Die Teilnehmerinnen erwarben hier Grundkenntnisse in Theorie und anhand praktischer Beispiele. Diese Ausbildung erfüllt die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben (Anforderungskriterien an die Lehrkräfte für die Aus- und Fortbildung von Ersthelfern) und die der Fahrerlaubnisverordnung hinsichtlich der Grundlagen zur allgemeinen Didaktik. Wir freuen uns darauf sie nächstes Jahr zu den Lehrscheinausbildungen anmelden zu können! Einen Herzlichen Glückwunsch von der Ortsgruppe!
Ortsgruppe: Spiel und Spaß mit der Wasserwacht
Anschließend bekamen sie die verschiedenen Rettungsgeräte wie Rettungsgurt, Rettungsring, Rettungsball, Rettungssack, Rettungsstange und Rettungsboje vorgeführt und durften diese dann natürlich auch gleich selbst ausprobieren. Die Teilnehmer waren erstaunt, wie unterschiedlich die Geräte in der Handhabung sind und wie unterschiedlich sie mit diesen zurecht kamen. Zum Abschluss an diese gelungene Veranstaltung durften die Ferienkinder noch ihre erworbenen Schwimmabzeichen und die dazugehörigen Ausweise in Empfang nehmen. Als Andenken gab es zudem noch eine Jute-Tasche mit kleinen Erinnerungsstücken. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die Stadtbäder Schwabach GmbH für die tolle Unterstützung.
Jugend: Heiter mit Aussicht auf Sturm (JAZL2015)So startete das Jugendausbildungszeltlager 2015 mit den Ortsgruppen Roth und Hipoltstein. Mit 39 Jugendlichen und ca 15 Betreuern fand in Heuberg unser Zeltlager statt. Bei 30 Grad bauten die Großen die Zelte auf, während die Kleineren vergnügt im Rothsee plantschten. Am Abend fand dann eine Nachtwanderung statt, bei der wir uns die Zeit nahmen den Rothsee und seine Umgebung bei Nacht wahrzunehmen.
Nur durch viel Planung und Kommunikation war die Übung möglich. Danke an alle Helfer und Danke an alle Teilnehmer dass ihr euch darauf eingelassen habt! Am Sonntag wurde noch gemeinsam abgebaut und aufgeräumt. Danach konnte nochmal geplantscht werden. Es war ein sehr schönes und lehrreiches Wochenende sowohl für die Jugendlichen als auch für uns Betreuern und wir freuen uns auf das nächste Jahr. Danke an alle Helfer und an alle anderen die dabei waren. Ortsgruppe: Spendenschwimmen
Rundherum ein schöner Tag mit abschließender Siegerehrung. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Jugend: Ausbildungstag am Kanal
Das ganze begann schon um 10 Uhr als alle Jugendgruppen (Pinguine, Orkas und Seepferdchen) sich zu Kennenlernspielen versammelten. Bei der darauffolgenden Rallye, konnten die Jugendlichen an diversen spielerischen Stationen ihre Kenntnisse über Erste-Hilfe, Rettung im Wasser, Naturschutz und Knoten auffrischen. Am Nachmittag ließen wir anschließend den Tag mit gemeinsamen Grillen und einem Lagerfeuer ausklingen lassen. Natürlich durfte das Fahren mit dem Motorboot und Paddeln im Schlauchboot nicht fehlen, auch wenn einer mal kurz über Board gegangen ist.
Jugend: Das sind wir!
Auch 2014 war unser Jahr wieder vollgepackt mit tollen Aktionen. Wir starteten gemeinsam am Anfang des Jahres mit einer Nachtwanderung. Dann ging es erst richtig los mit Spendenschwimmen, Ausbildungen, Filmnächten & Schnupperseediensten. Im April fand der Ausflug mit allen Jugendlichen aus dem Bezirksverband ins Palm Beach statt. Ab 8 Uhr bevölkerten knapp 400 Jugendliche das Palm Beach, zuerst noch "undercover", also ohne Dienstkleidung. Gegen 14 Uhr starteten wir unseren Flashmob. Auf einmal war das Wellenbecken voll von Wasserwachtlern in Dienstkleidung. Bei den verschiedenen Tanz- und Spielaktionen waren wir die ganze Zeit vorne mit dabei. Unsere größte Aktion war unser 4-tägiges Zeltlager mit 170 Jugendlichen und ihren Betreuern aus dem Kreisverband.
Wir beendeten das Jahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Das Highlight war die Aufführung des Theaterstücks von Charles Dickens: "eine Weihnachtsgeschichte". Wir suchen DICH!Ihr habt Spaß am Schwimmen und seid gerne Teil einer Gruppe? Bei uns findet jeder seinen Platz, egal ob als Sanitäter, Bootsführer, Rettungsschwimmer oder Rettungstaucher; und das sind nur ein paar Beispiele. Wir sind eine bunt gemischte Truppe mit den verschiedensten Persönlichkeiten. Teamgeist wird bei uns groß geschrieben. Wir freuen uns natürlich auch über Erwachsene die sich für unsere Arbeit interessieren: Meldet euch!
Aktive, Jugend: Defi SchulungIn mehr als 80 Prozent der Fälle liegt bei dem sogenannten plötzlichen Herztod bei Erwachsenen eine Herzrhythmusstörung in Form des Kammerflimmerns vor. Ohne Reanimation sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute um bis zu zehn Prozent!
Aktive Mitglieder und die Jugend, die in Erster Hilfe und im Sanitätsdienst ausgebildet sind, durchliefen die sogenannte 'Defi-Schulung' in der Saisonvorbereitung am 15. März 2015. Dabei wurden die theoretischen Kenntnisse aufgefrischt und Fallbeispiele der Wiederbelebung durchgenommen. Die abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung und die vielen praktischen Übungsmöglichkeiten haben die Aktiven begeistert, sodass sie jetzt wieder für die Aufgaben der kommenden Badesaison gut gerüstet sind.
Aktive: Sonntagsübung - VerbändeAm 01.02.2015 trafen sich die aktiven Mitglieder der OG-Schwabach zur Sonntagsübung.
Der Schwerpunkt der Verbände sollte diesmal nicht auf Binden sondern auf Dreiecktuch und Pflasterverbänden liegen, was von unserem Referenten Markus zu unserer vollsten Zufriedenheit abgedeckt wurde. So konnten unsere jüngeren Mitglieder wieder einmal die Vorzüge eines Dreiecktuchverbandes sehen und natürlich auch üben. Aber nicht nur die "Jungen" konnten dazulernen, sondern auch wir Alten sahen bei den Pflasterverbänden die eine oder andere Variante oder bessere Lösung, welche wir in Zukunft auch gerne anwenden werden. Dass dies alles nicht nur strenges Lernen war, sondern auch der Spass nicht zu kurz gekommen ist, kann man auf den Bildern (Galerie) leicht erkennen. Es war somit wieder eine gelungene Sonntagsübung, bei welcher wir alle etwas lernen und üben konnten, aber auch Spaß und Gemeinsamkeit nicht zu kurz kamen.
| |
![]() |
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Schwabach

In unserem Archiv finden Sie ältere Beiträge, die immer noch lesenswert sind. Wir laden Sie ein, sich ein wenig umzuschauen und herumzustöbern... Wenn Sie noch privat Berichte, Artikel und Bilder haben, die wir einstellen dürfen, so senden Sie diese am Besten per E-Mail an den Webmaster, Adresse auf der Kontaktseite.